Hygienic Design Kompakt - online
24.02. -
24.02.2025
online,

Live und On Demand – Grundlagenpräsentationen und Diskussion

Hygienic Design Online Kompakt

Was ist Hygienic Design?

  • Notwendigkeit und Vorteile von Hygienic Design
  • Konstruktive Umsetzung von Hygienic Design
  • Nachweismöglichkeiten der Eignung von Maschinen und Anlagen 

Das Seminar ist zweiteilig konzipiert:

Im ersten Schritt werden anhand von kurzen Vorträgen Grundlagen zu den Themen „Was ist Hygienic Design“, „Notwendigkeit von Hygienic Design“ oder „Wie kann Hygienic Design umgesetzt werden“ sowie „Hygienic Design-Eignung von Maschinen und Anlagen und Nachweismöglichkeiten“ vermittelt. Dazu werden 4 Vorträge vorab für die Teilnehmer zur Vorbereitung online zur Verfügung gestellt.

Im zweiten Teil haben die Teilnehmer die Möglichkeit live und online zusammen mit den Referenten Fragen zu diesen Vorträgen zu diskutieren. Zudem sind die Teilnehmer aufgefordert, ihre aktuellen Fragen rundum Hygienic Design und sonstigen Projekten einzubringen, um sie detailliert zu erörtern.

Sie wollen sich über Hygienic Design informieren?
Sind neu in der Branche?
Sie brauchen einen schnellen Überblick rundum Hygienic Design?
Sie haben Fragen zu Hygienic Design?

Zielgruppe

Dieses Seminar ist zum einen für Einsteiger von Hygienic Design, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Zum anderen aber auch für erfahrene HD’ler, die hier auf spezifische Fragen, Antworten und/oder Lösungen suchen oder ihr Wissen ganz einfach auffrischen möchten, wie z.B.:

Hersteller von Komponenten (Behälter, Sensoren, Pumpen, Ventile, …), Maschinen und Anlagen für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie und Bioverfahrenstechnik

  • Hersteller von Lebensmitteln aller Branchen
  • Ingenieur- und Beratungsbüros, Zulieferindustrie
  • Mitarbeiter und Führungskräfte aus Produktion, Technik, Vertrieb, Konstruktion, Instandhaltung, Qualitätssicherung, Einkauf und Controlling 

Programm

Teil 1
Hygienic Design Wissen kompakt als Vorbereitung zur Diskussionsrunde
Präsentationen online verfügbar auf YouTube, insgesamt ca. 1,5 Stunden

Teil 2
Diskussionsrunde live online als MS Teams Meeting am 24.02.2025

09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
09:15 Uhr Allgemeine Diskussion Hygienic Design, Beantwortung Ihrer Fragen sowie aktuelle Problemstellungen
10:45 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
11:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Referenten

Dr. Jürgen Hofmann, Hygienic Design Weihenstephan

Nach langjähriger wissenschaftlicher Assistentenzeit am Lehrstuhl für Maschinen- und Apparatekunde der Technischen Universität München in Weihenstephan ist Herr Hofmann heute als Gutachter und Experte im Bereich Hygienic Design selbstständig tätig und arbeitet in Kooperation mit der Universität. Neben Lehraufträgen an der HS Weihenstephan-Triesdorf, der TH Karlsruhe und der ETH Zürich arbeitet er ehrenamtlich in der EHEDG in verschiedenen Positionen. Mit der Hygienic Design Akademie Weihenstephan fördert er den Wissenstransfer in die Industrie.

Er ist Vorsitzender der EHEDG Arbeitsgruppe „Hygienic Design Principles“ und hat die Leitlinie Nr. 8 mitgestaltet.

Dr. Franz Mader, Hygienic Design Weihenstephan

Diplomingenieur mit 27-jähriger Praxiserfahrung in unterschiedlichen Führungspositionen in der Getränkeindustrie sowie Maschinen- und Anlagenbau. Er hat als Bereichsleiter Technologiemanagement und auch als Betriebsleiter weitreichende Erfahrungen und nachweisbare Erfolge in Technik/Konstruktion, Produktion, Portfolio- und F&E-Management, technischem Vertrieb und Logistik. Seit 2012 ist er im Bereich Beratung und Training bei Hygienic Design Weihenstephan tätig.

Kosten

Teilnahmegebühr: EUR 490,00

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt..
Ab dem 23.02.2025 ist keine Anmeldung mehr möglich.

Buchung
Die Buchung der Teilnahme ist ausschließlich über diese Seite möglich.

Die Veranstaltung Hygienic Design Kompakt ist in der Zeit ab dem 01.02.2024 bis 23.02.2025 buchbar.

Um die Buchung durchführen zu können ist ein Account auf unserer Hygienic-Design Plattform notwendig. Logge dich ein oder erstelle einen neuen Account und bestätige die Verifizierungsmail die dir zugesendet wird. Über den folgenden Link gelangst du dann direkt zur Buchung.

Einloggen oder registrieren und:

Zahlungs- und Stornierungsbedingungen

Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug innerhalb der angegebenen Fristen fällig. Bitte beachten Sie, dass Stornierungen schriftlich erfolgen müssen. Die Teilnahmeberechtigung erfolgt nach Eingang der Zahlung. Eine Bestätigung des Zahlungseingangs erfolgt nicht.

Bei einer Stornierung der Teilnahme berechnen wir 100% Bearbeitungsgebühr.

Muss seitens des Veranstalters die Veranstaltung abgesagt werden, wird die Teilnehmergebühr in voller Höhe erstattet.

Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.

Anfahrt, Location und weitere Informationen

,
,